News

Die Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen in Dänemark

Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen ist das bedeutendste internationale Turnier im Fraueneishockey. Sie wird vom Internationalen Eishockeyverband (IIHF) zwischen dem 26. August und dem 5. September in Dänemark ausgerichtet. Kanada ist mit zehn Weltmeistertiteln die erfolgreichste Nation, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit sechs Titeln.

Der offizielle Weltwettbewerb wurde 1990 zum ersten Mal ausgetragen, und in den 90er Jahren fanden vier weitere Meisterschaften statt. Ab 1989 und in den Jahren, in denen kein Weltturnier stattfand, gab es Europameisterschaften und 1995 und 1996 eine Pazifikmeisterschaft. Um den Wettbewerb zu verbessern, beschloss die IIHF, ab 2014 in den Olympiajahren Frauenmeisterschaften auszutragen, allerdings nicht auf höchstem Niveau.

Struktur und Qualifikation

Das Frauenturnier begann als ein Turnier mit acht Mannschaften, an dem Kanada, die USA, die fünf besten Mannschaften der Europameisterschaft 1989 und eine asiatische Qualifikantin teilnahmen. Die gleiche Formel wurde 1992, 1994 und 1997 verwendet, aber nach den Olympischen Spielen in Nagano geändert. Die besten fünf des olympischen Turniers waren für 1999 qualifiziert, gefolgt von den besten drei der Qualifikationsrunden während des olympischen Jahres. Die Meisterschaft wurde ab 1999 zu einem jährlichen Turnier mit Auf- und Abstiegsrunde, an der die schlechter platzierten Nationen teilnehmen. Die verbleibenden Nationen spielen in Gruppen von (jetzt) sechs Nationen, mit bis zu fünf Rängen.

Format der Meisterschaft

Ursprünglich bestand das Turnier aus acht Mannschaften, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe spielten um die Goldmedaille, und ab 1999 spielten die beiden Letztplatzierten gegeneinander, um die Platzierung und den Abstieg zu ermitteln. Viermal wurde das Turnier mit neun Nationen in drei Dreiergruppen ausgetragen. Bei diesem Format spielten die Erstplatzierten jeder Gruppe weiter um Gold, die Zweitplatzierten jeder Gruppe spielten um die Platzierung und die Möglichkeit, noch um Bronze zu spielen, und die Drittplatzierten spielten gegeneinander um den Abstieg. Ab 2011 änderte das Turnier mit acht Mannschaften seine Playoff-Struktur, um auch eine Viertelfinalrunde einzubeziehen. Derzeit beginnen die vier bestplatzierten Nationen der vorangegangenen Meisterschaft in Gruppe A, wobei die beiden besten Teams direkt ins Halbfinale einziehen, die beiden Letztplatzierten ziehen ins Viertelfinale ein und treffen dort auf die beiden Erstplatzierten der Gruppe B. Die beiden Letztplatzierten der Gruppe B spielen dann in einem Best-of-Three-Verfahren den Abstieg aus.

Untere Spielklassen

Im Jahr 2003 wurden die unteren Spielklassen in Sechser-Gruppen mit den Bezeichnungen Division I, Division II und Division III unterteilt, wobei die jeweils beste Mannschaft aufsteigt und die schlechteste Mannschaft absteigt. Bis 2009 war sie bis zur Division V angewachsen, aber 2012 wurden die Titel geändert, um sie an die Männerturniere anzupassen: Division I wurde zu IA, Division II zu IB, Division III zu IIA, Division IV zu IIB und Division V zu IIB-Qualifikation. Die Auf- und Abstiegsregelung blieb auch nach der Änderung der Titel unverändert.

Regeln und Teilnahmeberechtigung

Die Spielregeln sind im Wesentlichen die gleichen wie bei den Herren, mit einem entscheidenden Unterschied: Bodychecking. Bei der ersten Meisterschaft war das Checken noch erlaubt, seitdem wird es als geringfügige Strafe gewertet. Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen die Spieler der Gerichtsbarkeit des Verbandes unterstehen, den sie vertreten, und die Staatsbürgerschaft dieses Landes besitzen. Außerdem muss der Spieler in der Saison, in der das Turnier stattfindet, achtzehn Jahre alt sein oder mit einer ärztlichen Verzichtserklärung sechzehn Jahre alt sein.

Die Favoritinnen im Jahr 2022

Natürlich haben wir auch die Daten der vergangenen Jahre analysiert und uns die Quoten der besten Buchmachern angeschaut, um sagen zu können, welches Team der Favorit auf den Titel in diesem Jahr ist. Dabei wird schnell klar, dass die Finninnen der klare Titelwärter sind. Dort sind sich alle Buchmacher einig, auch wenn sie von den Kanadierinnen und den Schwedinnen verfolgt werden.

Bei allen drei Nationen handelt es sich um klassische Eishockey-Nationen. Österreich gilt hier ganz klar als Under Dog. Den Österreicherinnen wird keinerlei Chance auf den Titel zugesprochen. Das Gleiche gilt aber auch für Frankreich, Ungarn und Slowenien. Wir sind gespannt und hoffen auf eine Überraschung.

kürzliche Posts

SV Ried vs Austria Lustenau Linz Tipps und Prognose – Admiral Bundesliga

Der hochinteressante Abstiegskampf in der Admiral Bundesliga geht langsam in die Schlussphase. Um den Klassenerhalt muss in erster Linie der…

1 Jahr vor

Wetten auf den Nascar Cup GEICO 500

NASCAR ist eine der beliebtesten Motorsportarten in den USA und hat auch weltweit eine große Fangemeinde. Die NASCAR Cup Series…

1 Jahr vor

Sturm Graz vs RB Salzburg Linz Tipps und Prognose – Admiral Bundesliga

Eines der wichtigsten Duelle im diesjährigen Titelrennen in der Admiral Bundesliga ist das kommende Sonntagsspiel zwischen Sturm Graz und RB…

1 Jahr vor

RB Salzburg vs LASK Linz Tipps und Prognose – Admiral Bundesliga

Am Sonntag um 14:30 Uhr treffen RB Salzburg und LASK Linz zum dritten Mal in der laufenden Saison aufeinander. In…

1 Jahr vor

Wettguide für die Snooker WM 2023 – Tipps und Strategien für erfolgreiche Wetten

Wettguide für die Snooker WM 2023 - Tipps und Strategien für erfolgreiche Wetten Die Snooker-Weltmeisterschaft 2023 steht vor der Tür,…

1 Jahr vor

Manchester City vs Bayern Tipps und Prognose – Champions League

Das Topspiel im diesjährigen Viertelfinale der Champions League ist unumstritten das Duell zwischen Manchester City und Bayern München. Der Kampf…

1 Jahr vor